Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS zum Alteisen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    jetzt ist es zu sehen

    michael

    Kommentar


      #17
      Fazit:
      • Plugin geht nicht
      • Rückwärts in die ETS geht auch nicht
      Wenn also der Bauherr doch eines Tages ein Plugin-Gerät unbedingt möchte, dann muss der SI sagen: Sorry, tut mir leid, ist zwar ein brandneues und tolles Gerät, kann ich aber mit meiner hochmodernen Projektierungssoftwar nicht einbinden. Ich könnte dein Projekt allerdings nochmals in der ETS anlegen, wenn dir das ein paar kEuro wert ist.

      Echt?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Eine spontane Idee. Könnte einer der Mods mal ne Umfrage starten für wenn die Software OHNE Pluginsupport überhaupt interessant wäre? Eine Alternative zur ETS an sich ist sehr wünschenwert, wenn allerdings wesentliche Bestandteile nicht funktionieren (sprich Plugins oder zurück in die ETS) dann muss sich eine Firma halt auch gefallen lassen, wenn da jemand Zweifel anmeldet.

        Kommentar


          #19
          Ohne Plugs: kannste knicken,
          die bereits zitierten Worte der Entwickler(kollegen?)
          ... übel ...
          eine pure Einbahnstrasse!

          Gruss Gamma
          Never stop thinkin´

          Kommentar


            #20
            Wenn ich das richtig interpretiere, so unterstützt die Software auch keine Geräte, die zusätzliche DLL's benötigen. Dies ist ja nicht nur bei den PlugInn-Geräten so.

            Die aktuelle ABB-Produktpalette z.B. benötigt für die Schaltaktoren, Jalousieaktoren Binäreingänge, Tasterschnittstellen ... eine eigne Zusatzsoftware. Dies sind nun die DLL-Dateien. Wir merken es, wenn wir Datenbanken kopieren und die ETS meckert.

            Auf der L&B gehe ich auf jeden Fall zu der Firma. Es soll nur ein sehr kleiner Stand sein, der bestimmt immer gut besucht ist.
            Ich könnte mir vorstellen, daß auch die Hersteller ihre entsprechenden Leute schicken werden (so wie das immer bei bestimmten Neuerscheinungen ist).



            Gruß
            Dieter


            Zusatz nach einigen Stunden:
            Der rote markierte Satz von mir ist falsch. Der Hersteller der Software hat im anderen Forum meine Aussage revidiert.

            Kommentar


              #21
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Rückwärts in die ETS geht auch nicht
              Na das ist ja wirklich prima. Mir (nicht-Profi, sondern Anwender im eigenen Heim) waren die 1000+ € für die ETS schon ein erheblicher Dorn im Auge, zahle ich doch für die Hardware schon überzogene Preise. Wenn mein Elektriker jetzt gekommen wäre und gesagt hätte, ich könne nichtmal mit der ETS weitermachen, sondern müsste für 4000€ eine andere Software kaufen, die nicht einmal zertifiziert ist, hätte ich ihm aber was gehustet!

              Gruß
              Martin

              Kommentar


                #22
                Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                Wenn ich das richtig interpretiere, so unterstützt die Software auch keine Geräte, die zusätzliche DLL's benötigen. Dies ist ja nicht nur bei den PlugInn-Geräten so.

                Die aktuelle ABB-Produktpalette z.B. benötigt für die Schaltaktoren, Jalousieaktoren Binäreingänge, Tasterschnittstellen ... eine eigne Zusatzsoftware. Dies sind nun die DLL-Dateien. Wir merken es, wenn wir Datenbanken kopieren und die ETS meckert.

                Die Aussage von mir ist falsch. Der Hersteller der Software hat im anderen Forum meiner Aussage widersprochen.
                Die erwähnten DLL's werden n ur für den ETS-Download benötigt.
                Ich habe das falsch verstanden.

                Gruß
                Dieter

                Kommentar


                  #23
                  Dieter, danke für diese Information!

                  Unabhangig von der DLL-Thematik halte ich aber das Thema "Kompatibilitat" mit der ETS für deutlich wichtiger für einen Markterfolg dieses Produktes.

                  Und leider bleibt auch die Preisgestaltung weit hinter meinen Erwartungen zurück. Wozu eine Doppellizenz für knapp 4.000 € (zuzüglich Umsatzsteuer), wenn ich a) nur eine benötige und b) sich die zweite unter Umstanden nur recht schwer an den Kunden bringen laßt?

                  Ja, die Summe aus ETS und z.B. HS liegt etwas höher als der Gegenwert einer Lizenz (2.000 €, zzgl.USt.). Doch ist eine Kombination von ETS und HS nicht zwingend notwendig und die Beschrankung auf maximal 3 Bedienplatze für die Visualisierung relativiert den Abstand dann schon wieder.

                  Nicht zu vergessen der Wartungsvertrag. So wie ich das lese, ist dieser für den Erhalt von Softwareupdates obligatorisch und schlagt mit ab 2 % vom Listenpreis (bei obiger Doppellizenz gem. Preisliste also 79,95 € / Monat zzgl. Umsatzsteuer) zu Buche. Auch das ein nicht zu vernachlassigender Umstand wie ich finde, zumal die Gebühr jeweils für ein Jahr im voraus fallig wird.
                  Wir sprechen hier also über ~ 1.141 €!

                  Ob und inwieweit die genannten Funktionalitaten
                  Zitat von http://www.tetra-software.de/eib/d_preise.htm
                  Eine Lizenz umfasst ohnehin immer samtliche Funktionen von TESS.... TESS ... umfasst sowohl umfangreiche Planungsunterstützung, eine voll integrierte Visualisierung und Virtual Devices zum Ersatz echter Bus-Gerate wie Schaltuhren, Funktionsmodule, Sprachmodule, Telemetrie (z.B. Alarmbenachrichtigung per SMS oder Mail) und Telematik (Fernsteuerung per GSM oder IP), damit also auch typische "Home-Server"-Funktionalitaten.
                  in der Realitat tatsachlich den HS Funktionalitaten entsprechen, bleibt noch abzuwarten.

                  Sicherlich hat die Entwicklung viel Zeit in Anspruch genommen. Schade nur, daß die Entwickler nicht die Chance genutzt haben, mögliche Key-User, die Software vorab prüfen zu lassen.
                  Auch hatten sich so einige Missverstandnisse verhindern und das Produkt eventuell noch mit wichtigen Funktionalitaten (s.o.) erganzen lassen.

                  Trotzdem begrüsse ich einen weiteren Mitspieler auf dem "Platz"! Das "Spiel" ist gerade angepfiffen; ich freue mich auf eine interessante Partie!

                  Ach ja: auf
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehemann Ist Beschaftigt
                  hat Matthias das Urheberrecht
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    Unabhängig von der DLL-Thematik halte ich aber das Thema "Kompatibilität" mit der ETS für deutlich wichtiger für einen Markterfolg dieses Produktes.
                    Full ACK!
                    Dieser Punkt fehlt auch in der laufenden Umfrage, obwohl er mitunter einer der Wichtigsten wäre.

                    Ein interessanter Ansatz ist TESS allemal, mal sehen, ob und wie sich das ganze langfristig entwickelt. Vlt. ergeben sich ja dadurch auch Denkanstösse für die zukünftigen ETS-Versionen (solange es nicht um die Preise geht )
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Ein zweites Pferd im Stall ist immer nicht verkehrt, auch wenn beide nicht für alles eingesetzt werden kann. Eventuell überdenkt TETRA ja auch nochmal die Verteilung der Demoversion und bietet eine Demo an die jedermann/frau auch selbst herunterladen kann und dann auch "wochenlang" testen kann (halt immer wenn Zeit da ist). Es reicht ja wenn beim Programmieren der EIB Teilnehme z.B. eine Sperre eingebaut wird (z.B. nur 10 Stk oder so).

                      Kommentar


                        #26
                        Schön wäre halt, wenn sich auch im Consumer-Bereich was täte.
                        Es gibt ja die Profis, die sicher mehr Funktionen brauchen und bei denen sich die Software im täglichen Geschäft auch mal amortisiert.
                        Und dann gibt es die Laienfreaks wie mich, für die das schon ein Batzen Geld ist. Ich werd mir jetzt in den nächsten Tagen die ETS3 zulegen, wahrscheinlich ein halbes Jahr meine Hausinstalltion nach meinen Wünschen feintunen und fortan den Rest mit dem HS machen; dafür sind halt gute 1000€ viel Holz... aber hülft ja nix!
                        Es grüßt der Alex!

                        Kommentar


                          #27
                          Es kann nicht schaden...

                          das unsere heiss geliebte ETS nun Gegenwind bekommt!

                          Respekt vor dem Mut des Herausforderers!!!

                          Aber der Ton macht die Musik!!!

                          Mein Apell an die Fa. Tetra:

                          Für Euer Marketing und Eure Art auf die ersten Reaktionen öffentlich zu reagieren, habt Ihr meiner Meinung nach noch großes Lern-Potential. Darauf würde ich an Eurer Stelle anders reagieren (auch mir wurde mal mittgeteilt "wer braucht schon einen EIB-Schnellkurs?") und ich musste stets besonnen reagieren und mich auch das eine oder andere Mal öffentlich entschuldigen. Heute, so denke ich ich jedenfalls, ist mein Produkt anerkannt. Warum? Weil es 1000-fach bewiesen hat was es kann...

                          Tipp: Wer zu-hört erntet, wer redet saht!

                          Argumentieren fangt nur der an, der sich bedrangt oder enttauscht fühlt!

                          Ich denke Ihr habt Euch momentan einfach nur selbst zu viel erhofft und seid jetzt enttauscht, weil Eure SW nicht mit einem Feuerwerk begrüsst wird. Merke: Ent-tauscht ist nur der, der sich zuvor ge-tauscht hat.

                          Trotzdem: Respekt vor der Leistung!!! Beachtlich!!!

                          Denkt mal nach! Was kommt bei einer (fast schon fanatischen) Fan-Gemeinde besser an? Eure Art der Werbung/Produktankündigung hinterlasst bei mir (und sicher vielen anderen) über "unser" Produkt wie die ETS (das bestimmt auch nach 20 Jahren nicht 100%ig optimal ist) erst einmal nur Schlagworte wie "Vermüllung" "vollstandigen Ersatz" "...damit also auch typische "Home-Server"-Funktionalitaten"...

                          Ich denke meine Forumfreunde hier reagieren noch sehr zurückhaltend. Wenn Ihr Euch solche Worte in einem Fussballstadion leisten würdet, dann möchte ich nicht in Eurer Haut stecken (autsch, aua).

                          Ich persönlich erhoffe mir durch Euer Produkt im ersten Schritt Vorteile für die ETS. Wenn die ETS Gegenwind bekommt, MUSS endlich noch mehr für die Anwender gemacht werden. Da kann aber leicht nachgearbeitet werden!

                          Ich denke die Konnex wird sehr schnell reagieren und eine Anwenderumfrage durchführen "Was würden Sie sich von der ETS wünschen..."

                          Mit ein paar kleinen Neuerungen und Funktionserweiterungen wie z.B.
                          • Gerateeigenschaften übernehmen von...
                          • Einheitendarstellung im Monitor
                          • besseren Auswertemöglichkeiten
                          • usw.
                          waren die ETS Nutzer sicher sehr viel glücklicher als mit einer vollstandig neuen Software in die man sich immer erst einlernen muss.

                          Somit sollte Ihr nicht weiterhin die ETS als "Vermüllung des Rechners" bezeichnen sondern Euch lieber darauf konzentrieren uns (Eure angestrebten Kunden) alles das aufzuzeigen, was Ihr schon wisst. DANN wird sich herausstellen, wer das bessere Produkt hat.

                          Offen bleiben weiterhin Fragen wie "Plug Ins" und mir stellt sich die Frage: "Was ist, wenn Ihr Pleite gehen solltet?"

                          Ich wünsche Euch für die Zukunft wirklich alles Gute aber mehr Fingerspitzengefühl beim Marketing!

                          Mit den besten Wünschen

                          Manfred Meier alias eibmeier
                          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                          KNX und die ETS vom Profi lernen
                          www.ets-schnellkurs.de

                          Kommentar


                            #28
                            Offensichtlich liest die Firma TETRA hier mit, zumindest beschwert sie sich in einem anderen Forum darüber dass im "Parallelforum" (allzu viele KNX-Foren gibt es ja nicht und es wird nur in zwei der mir bekannten Foren über TETRA/TESS diskutiert) "zum Teil falsche Daten" verbreitet werden (http://www.knx-user-club.de/forum/sh...4&postcount=15) wobei ich nicht weiss welche der hier genannten Daten "falsch" sein sollen. Wenn TETRA der Meinung ist dass hier unrichtige Informationen stehen sollen die sich einfach registrieren und das richtig stellen.

                            Die Art der Darstellung von TETRA im anderen Forum und auf deren Webseite empfinde ich als überheblich. So etwas schreckt mich als potenziellen Kunden ab.

                            Die lt. Darstellung der TETRA grundlegende Inkompatibilitat der Datenformate von TESS und ETS (was den Datenaustausch TESS -> ETS angeht) ist meiner Meinung nach ein KO-Kriterium und so lange das so ist werde ich in meine zukünftigen Ausschreibungen als Ausschlusskriterium reinschreiben dass die Projektdaten an den Kunden im ETS-Format auszuliefern sind so lange nicht vom Bieter nachgewiesen wird dass alle im Projekt verbauten Hersteller mit TESS erstellte Programmierungen ohne Einschrankungen supporten. Ich hatte mehrfach den Fall dass Hersteller zur Fehlersuche ETS-Daten angefordert und benötigt haben und ich werde mir sicher nicht den Schuh anziehen dass ich mangels der Verfügbarkeit dieser Daten keinen Herstellersupport kriege - oder fallweise das Projekt in der ETS nachprogrammiere um den Fehler damit hoffentlich zu reproduzieren und die Datenbasis für den Support zu kriegen.

                            Die Informationen zum Plug-In-Support bzw. zur Nutzung von Plug-In-Geraten in TESS sind unzureichend. TETRA betont im anderen Forum dass einige Plug-In-Gerate in TESS durchaus parametrierbar sind, ich finde aber keine Liste dieser Gerate und auf Try and Error habe ich keine Lust - abgesehen davon dass das immer nur eine Momentaufnahme darstellt und eine solche Kompatibilitatsliste keine Aussagekraft für zukünftige Gerate oder Produktdatenbanken hat. Allerdings teile ich die Kritik von TETRA an den unsaglichen Plug-Ins voll und ganz, meine Meinung dazu findet sich in einigen Forenbeitragen. Nur werde ich den Kunden und mich nicht durch die Verwendung einer bestimmten Programmiersoftware in seiner/meiner Wahlfreiheit einschranken. Wenn der Kunde ein bestimmtes Gerat will oder wenn der Einsatz eines bestimmten Gerates technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist will ich das ohne Einschrankungen einsetzen können PUNKT Eine eventuelle DLL- und Registry-Müllhalde auf meinem ETS-Rechner interessiert den Kunden nullkommanichts, der will die Gerate die ihm gefallen oder die funktional und preislich optimal für seinen Bedarf sind PUNKT Wir kriegen die Plug-Ins nicht dadurch aus der Welt dass wir sie als "weder sinnvoll noch softwaretechnisch erforderlich" qualifizieren. Meine Tochter mit ihren 3,5 Jahren glaubt noch dran dass so was funktioniert ("2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune !! Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefallt ...."), als "Newcomer" in einem gewachsenen Markt sollte man realistisch abschatzen können was geht und was nicht - und "Plug-Ins nur mit Einschrankungen" geht derzeit nun mal garnicht, dafür sind die Plug-In-Gerate zu zahlreich - und teilweise auch zu wichtig - als dass man die ignorieren könnte.

                            Man sollte aber auch nicht aus den Augen lassen dass die uneingeschrankte Kompatibilitat zum ETS-Datenformat nur die halbe Miete ist. Zum Thema "Datenaustausch mit Gira HS/FS" (Transfer der Gruppenadressen und DPTs via Druck- oder OPC-Datei - wahlweise auch gerne Eisbar, eibPort, Microvis oder jedes andere System welches Daten aus der ETS übernehmen kann) habe ich noch nichts gelesen - und wenn das auch nicht funktioniert ist das gemessen an meinem Bedarf noch ein KO für TESS.

                            Last but not least: Ich begrüsse es ohne Einschrankung dass es eine - zumindest in Ansatzen - ernst zu nehmende Konkurrenz zur ETS gibt. Von TETRA/TESS beworbene Features wie Netzwerkfahigkeit, Berechtigungen oder Portabilitat via USB-Stick lassen mir den Sabber in die Tastatur tropfen - aber der "Rest" (s.o.) muss eben auch passen, sonst ist das Kind meiner Meinung nach kaum lebensfahig. Wenn man das dann sinngemass und unisono von den Leuten gesagt bekommt die EIB-technisch wirklich die ganz grossen Rader drehen (wozu ich mich ausdrücklich nicht zahle - siehe Thread im anderen Forum) sollte man vielleicht mal das Hirn einschalten und ernsthaft darüber nachdenken.

                            Ich habe fertig.

                            Gruss
                            Markus

                            Kommentar


                              #29
                              Neben dem Preis für mich als Endkunden ist schlicht die Inkompatibilität zur ETS der Killer für das Produkt. Wäre man kompatibel, und würde womöglich eine kostenlose Demoversion anbieten, könnte ich mir vorstellen, dass der eine oder andere sich schrittweise den Vorteile der neuen Software nähert - man hätte ja immer noch die ETS im Rücken. Auch Plug-ins wären dann ja immer noch mit der ETS bedienbar.

                              Stattdessen wird mit der Inkompatibilität zur ETS praktisch noch geworben. Wenn dies z.B. Microsoft tun würde, könnte man davon ausgehen, dass der Support der Hersteller langfristig gesichert ist und die ETS sich "warm anziehen" müsste. Ein Kleinunternehmen sollte aber nicht auf Konfrontation, sondern eher auf Kooperation (sinnvolle Erweiterung/Ergänzung) setzen.

                              Gruß
                              Martin

                              Kommentar


                                #30
                                ETS <-> Tess

                                Hallo,
                                ich hab hier alles mitgelesen und glaube das hier Äpfel und Birnen verglichen werden.
                                Zum einen die ETS-Software die mit jedem Projekt zurecht kommen muß. Nach Abschluß des Projektes wandert sie zum nächsten weiter.
                                Dadurch ist es erforderlich alle Möglichkeiten zu untstützen.

                                Tess dagegen ist nach Fertigstellung ein Teil des Projektes und kann nicht mehr so ohne weiteres entfernet werden.
                                Tess ist anscheinend für Gebäude wie Sporthallen, Kongresszentren usw.. gedacht. Da kann der Hausmeister mit den Touch PC auf Fehlersuche gehen und hat immer alle Infos dabei. In solchen Gebäuden werden zumeißt nur "einfache" EIB Geräte eingesetzt. (Ich hab z. B. keinen B.IQ Taster gesehen)
                                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X