Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herstellerkennung falsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Herstellerkennung falsch

    Hallo zusammen,

    als eifrig Mitlesender bin ich schon eine Weile in diesem Forum; jetzt sind die ersten KNX-Geräte angeschafft, ebenso ein Homeserver; die ersten Testaufbauten stehen (Dali/KNX-Gateway, TS2+, Rolladenaktor, Schaltaktor,...).
    Nach der Programmierung mit der ETS 3 (Projekt mit 8 Geräten über FT1.2 (eib-markt)) gingen die Rolladen wie gewünscht auf und zu, die Leuchte ließ sich dimmen, alles klappte - bis vorhin.

    Denn da wurde der Gira Homeserver 3 angeschlossen. Die Kommunikation zum Bus habe ich so umgestellt, dass sie über den Homeserver läuft. Dazu wurde die FT 1.2 an die serielle Schnittstelle des Homeservers angeschlossen. Die Kommunikation zwischen der ETS3 an den Bus wurde über den Homeserver gelenkt mittels iETS (Typ IP(EIBlib/IP)).

    Der Zwischen-Test in den Extras/Optionen/Kommunikation/Test der ETS3 war o.k.

    Weiterer Test: Busmonitor angeworfen: EIB abgehört: alles o.k.

    Dann testweise einige Parameter im Gira TS2+ umgestellt und versucht, die neuen Parameter über die ETS3 über den Homeserver zu programmieren.

    Das Gira-Programm für den TS2+ wurde gestartet (hatte also offensichtlich Zugriff zum Bus), aber an der Stelle, an der das Applikationsprogramm bei "Zielsystem:Auslesen" ankam, erschien folgende Fehlermeldung: "Falscher Herstellercode Ist-Wert=0x01, Sollwert=0x08"
    und es brach ab.

    Gleiches bei einem Taster von Siemens probiert, Fehlermeldung: "Das Gerät ist von einem anderen Hersteller".

    Danach: die RS232 wieder direkt an den Rechner statt an den Homeserver angeschlossen (so wie es vorher geklappt hatte) und das Problem besteht weiterhin.

    Laut ETS3 stimmen die physikalischen Adressen noch, aber (Geräteinfo in der ETS3) der TS2+ "glaubt" jetzt, er sei ein Siemens (auch nach einem probeweisen Busreset). Der ABB-Schaltaktor und der Präsenzmelder wissen nicht mehr, wer sie sind. Der Siemens Taster ist nicht mehr implementiert.

    - wie kriege ich die Geräte wieder ans laufen?
    - was ist da falsch gelaufen und wie kann ich es in Zukunft vermeiden?



    Im Voraus herzlichen Dank für jeglichen Input.

    Andi


    Ach ja, die Experten-Software und die Homeserver-Firmware sind auf dem neuesten Stand
    HS3, DALI, Jalousieaktor, Wetterstation vorhanden: jetzt weiß ich ob es regnet, ohne rausschauen zu müssen...

    #2
    Poste mal die Schnittstelleneinstellungen des HS hier. Und die der ETS. Phys. Adressen stimmen ?

    Kommentar


      #3
      Hallo, vielen Dank, das ging ja superschnell.
      Die Einstellungen sind in den angehängten Bildern. Ja, die Phys. Adressen werden immer noch korrekt ausgelesen (probiert in der ETS3 unter Diagnose- Physikalische Adressen).
      In der ETS werden auch immer noch die korrekten Applikationsprogramme aufgerufen.

      Andi
      Angehängte Dateien
      HS3, DALI, Jalousieaktor, Wetterstation vorhanden: jetzt weiß ich ob es regnet, ohne rausschauen zu müssen...

      Kommentar


        #4
        Erhöhe mal den Socket-Timeout auf 10. Welche Phys. Adresse hat die FT1.2 tatsächlich ?
        Hast du mal den FT1.2 Kompatibilitätsmodus ausprobiertt ?

        Kommentar


          #5
          Welche Phys. Adresse hat die FT1.2 tatsächlich ?
          Beim Befehl "Alle Adresse in Linie auflisten" tauchen alle Geräte, auch der FT1.2 an der Adresse, die sie haben sollen, auf (1.1.1). - zur Erinnerung: wieder direkt ETS3 an Desktoprechner mit FT1.2.

          Erhöhe mal den Socket-Timeout auf 10.
          Hast du mal den FT1.2 Kompatibilitätsmodus ausprobiertt ?
          Habe Angst!:-( weiter mit dem Homeserver auszuprobieren: Die Geräte sind zur nicht neu programmierbar. Habe bereits ausprobiert: Busreset, Einzelgerätereset über ETS3, Neuprogrammierung der physikalischen Adresse und Änderung ders Applikationsprogramms - geht alles nicht. Ich befürchte, beim Arbeiten mit dem Homeserver auch noch die restlichen (funktionierenden) Geräte abzuschiessen.

          Andi
          HS3, DALI, Jalousieaktor, Wetterstation vorhanden: jetzt weiß ich ob es regnet, ohne rausschauen zu müssen...

          Kommentar


            #6
            Zitat von eibandi Beitrag anzeigen
            ...über FT1.2 (eib-markt) ...
            Hallo,
            ist es die "umschaltbare" Schnittstelle vom Eib-Markt ?

            Wenn ja, hast Du den "Protocol-Switch" eventuell ungewollt verstellt (sollte auf "FT 1.2" stehen, nicht auf "Standard").

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Verkehrte Welt

              Wenn erstmal der Wurm drin ist...
              Vergleich' doch mal bitte (Rechtsklick auf das Gerät in der ets, Geräteinformationen auslesen) Deinen vermeintlichen TS2 mit dem was Dir das Gerät mit dessen phys Adresse antwortet. Wäre nicht das erste Mal, dass man mit der physikalischen Adresse druch den Tüddel kommt.
              Grüße Marc

              Kommentar


                #8
                und wenn gar nichts hilft kommst du bei mir vorbei (wohne in Leverkusen Berg. Neukirchen), ich leihe Dir dann eine USB Schnittstelle!

                Gruß
                Ralf

                Kommentar


                  #9
                  Herstellerkennung falsch

                  @HartmutB: Überprüft, das war es aber (leider!) nicht.

                  @marc.keynejad: Der Homeserver ist zur Zeit wieder abgeklemmt, die physikalischen Adressen der betroffenen Geräte lassen sich mit der ETS3 umprogrammieren, bei den Geräte-Infos steht aber beim TS2+ nur Murks drin beim Siemenstaster kommt zurück "nicht implementiert". Die Applikationsprogramme lassen sich in der ETS3 aufrufen und ändern, aber nicht in das Gerät hochladen.

                  Siemenstaster inzwischen komplett aus dem Projekt rausgenommen und neu eingelesen, versucht, zu resetten, ging alles nicht.

                  @Ralf Engels: Heute wird noch ein Hilfeanruf an GIRA abgesetzt, danach komme ich vielleicht darauf zurück (meinst Du, es hat die FT1.2 gehimmelt?). Danke!



                  Grüße
                  Andi
                  HS3, DALI, Jalousieaktor, Wetterstation vorhanden: jetzt weiß ich ob es regnet, ohne rausschauen zu müssen...

                  Kommentar


                    #10
                    Gira hat heute morgen zurückgerufen, nachdem wir die komplette Konfiguration zu ihnen geschickt hatten. Im Prinzip war wohl alles in Ordnung, aber:
                    In wenigen Ausnahmefällen kann es schon einmal vorkommen, dass "mal ein Bit verrutscht", falls im falschen Moment ein Spannungsabfall auf dem Bus erfolgt. Dadurch könne dann schonmal die Programmierung durcheinanderkommen.
                    Die Geräte müssen zurück zum Hersteller, um neu programmiert zu werden, das müsse über die normale Garantie abgedeckt sein.
                    Bin mal gespannt, was eibmarkt dazu sagt...

                    Grüße von
                    Andi
                    HS3, DALI, Jalousieaktor, Wetterstation vorhanden: jetzt weiß ich ob es regnet, ohne rausschauen zu müssen...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von eibandi Beitrag anzeigen
                      In wenigen Ausnahmefällen kann es schon einmal vorkommen, dass "mal ein Bit verrutscht", falls im falschen Moment ein Spannungsabfall auf dem Bus erfolgt. Dadurch könne dann schonmal die Programmierung durcheinanderkommen.
                      Die Geräte müssen zurück zum Hersteller, um neu programmiert zu werden, das müsse über die normale Garantie abgedeckt sein.
                      Hä??????

                      Gruss
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        was sagt den die ETS wenn Du den Hersteller der BCU ausliest?

                        Gruß
                        Ralf

                        Kommentar


                          #13
                          @MarkusS
                          Hä??????
                          Ich habe nur zitiert. Für mich heißt das, das die Programmierung in den Geräten zerschossen ist und nur vom Hersteller wieder erstellt werden kann...

                          @Ralf Engels
                          Der Siemens ist ein Taster, der praktisch nur aus einem Busankoppler besteht, und weiß gar nicht mehr, was er ist.
                          Der Busankoppler vom TS2+ wird doch ignoriert??? Man programmiert nur den TS2+. Der TS2+ behauptet von sich, er sei ein Siemens4fach-Taster. Das Applikationsprogramm sieht auch so aus, wie das, das bei Siemens dabei war.
                          Oder meinst Du die FT1.2 mit BCU? Das hatte ich hier
                          schon gepostet.

                          Inzwischen hat sich auch EIBmarkt gemeldet: "Sie erhalten heute im Laufe des Tages, spätestens jedoch bis morgen eine genaue Rücksendeanschrift zur Garantiereparatur durch den Hersteller!"
                          Heißt dann wohl, dass wir die Geräte selber an den Geräteherstellerschicken müssen .
                          Naja, dauert die endgültige Installation eben noch etwas länger...

                          Gruß
                          Andi
                          HS3, DALI, Jalousieaktor, Wetterstation vorhanden: jetzt weiß ich ob es regnet, ohne rausschauen zu müssen...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von eibandi Beitrag anzeigen
                            In wenigen Ausnahmefällen kann es schon einmal vorkommen, dass "mal ein Bit verrutscht", falls im falschen Moment ein Spannungsabfall auf dem Bus erfolgt.
                            Aah ?!?
                            I thought the protocol was robust enough and could cope with such incidents.
                            I thought, if a telegram has been corrupt (for any reason, including power glitch), it should be discarded and resend, especially in such critical operations as device programming.

                            Maybe my understanding is wrong ? if so, thank you for putting me right.

                            Kommentar


                              #15
                              I thought so, too, but obviously it happens - albeit infrequently, since we can´t program the affected devices anymore with ETS3. At least that is the information given by GIRA.

                              Andi
                              HS3, DALI, Jalousieaktor, Wetterstation vorhanden: jetzt weiß ich ob es regnet, ohne rausschauen zu müssen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X