Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - OT: Lasten schalten über LAN; Module?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - OT: Lasten schalten über LAN; Module?

    Ich suche nach einem passenden Gerät für folgende Anwendung:

    Vorhanden: LAN und 230V Netz kein EIB
    Ziel: 4 Lasten 230V 4A aus der Ferne schalten mit Status

    Das Modul sollte einen Webserver haben damit ich über IP-Befehle vom HS aus mit Status schalten kann.

    Das Barionet von Barix ist fast das richtige hat aber im Grundmodul nur 2 Relaisausgänge.

    Wer kennt Alternativen?

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    #2
    Wie ware es hiermit:
    Zitat von Conrad-Katalog
    Infratec IP Steckdosenrack 4 fach PM4-IP
    Die effiziente Hilfe, wenn Sie an Netzwerk-, Schalt- oder Server-Schranken einen Hardware-Reset bzw. Kaltstart durchführen müssen. Denn nun können Sie ganz komfortabel von Ihrem Arbeitsplatz aus über das Netzwerk die erforderliche Trennung vom Stromnetz vornehmen und anschließend eine Wiederinbetriebnahme durchführen. So sparen Sie sich zeitaufwandige Fußwege und verkürzen im Störungsfall die Ausfallzeiten wichtiger EDV-Komponenten erheblich. Selbst an dezentralen Servern außer Haus führen Sie bei Bedarf im Handumdrehen über das Internet einen "Power on Reset" durch.
    Kostenpunkt 296,31 €, Bestellnummer: 999169 - 62, Anschluss der Gerate über Kaltgeratestecker.

    Alternativ: 2*2 Schukodosen:
    Infratec IP Steckdosenleiste PM211-MIP
    Mit der Steckdosenleiste können Sie von jeden Ort, unabhangig von Tages- und Nachtzeit, über das Internet oder Wap-Handy die angeschlossenen Gerate ein- und ausschalten. Steuern Sie einfach Ihren PC, Klimaanlage oder auch Ihre Kaffeemaschine von unterwegs, schon bevor Sie nach Hause kommen. Jeweils zwei Anschlüsse können einfach über Webbrowser mit individuellen Zugriffsrechten Ferngeschaltet werden. Vor Ort schalten sich die an Slave angeschlossenen Gerate automatisch mit den am Master angeschlossenen Verbraucher ein. Die Steckdosenleiste wird über eine Netzwerk-Schnittstelle an einen DSL-Router oder Switch angeschlossen.
    Bestellnummer: 999171 - 62, Preis: 142,59 €
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Leunig ePower Switch kann ich empfehlen, wir haben davon ein rundes dutzend im RZ..

      Einfach, einwandfrei und ein deutscher Hersteller mit Support

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Das Teil hier wäre auch nicht schlecht.
        http://212.18.29.54/news_view.php?page=3&id=558
        In Verbindung mit dem "ALL4027 8-Port Relais 250V/6A", oder
        mit einer der beiden "ALL3075 / ALL3076 Netzwerksteckdose".
        Zitat:
        Lasten von bis zu 1500 W (ALL3075) bzw. 300 W (ALL3076)
        sind somit zuverlässig unter Computer-Kontrolle. Selbstverständlich
        können Sie die Steckdose auch von jedem Computerprogramm
        aus steuern und abfragen.


        Die kompletten Infos gibt´s in diesem PDF.

        Gruß
        Siggi

        Kommentar


          #5
          Besten Dank für eure Antworten.

          Ich bin noch auf folgende Seite gestoßen:

          http://www.small-control.de/PWR-8-19-MB-ETH.html

          Ich werde wohl so ein Produkt testen und später berichten.

          "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

          Kommentar


            #6
            Guten Abend

            Verstehen die obengenannten LAN Powerschalter UDP und/oder TCP Telegramme, bzw. gibt es da ein CLI für die Schaltung der Kontakte. Ich überlege mir solche Leisten für die Reduzierung des Standby-Verbrauches einzusetzen (über den EibPC).

            Gruss,
            Martin

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich verbaue für solche Anwendungen immer Artikel der Firma WuT.
              Hier der Link zum Relais-Modul:
              WuT Web-IO Relais
              Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

              Christian

              Kommentar


                #8
                Ich habe den NETIO von Reichelt im Einsatz. Hiermit schalte ich 2 Tische mit Scanner, Bildschirm und Rechner an und aus.

                Wichtig in den Zusammenhang ist den Zeitversatz Rechner runterfahren und strom abschalten groß genug zu wählen

                Wird vom HS via UDP-Befehl angesprochen und funktioniert prima...

                LAN IP NETIO230A - NETZWERKSTECKDOSEN Netio-230A, 4 Port - Messen, steuern und regeln im NW bei Reichelt Elektronik

                Peter
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank Peter und Christian. Ihr habt mir weitergeholfen. Ich schalte nicht einmal Rechner, nur Standby Lasten (Netzteile, HiFi Komponenten) die wirklich während meiner Abwesenheit am Netz sein müssen.

                  Gruss,

                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Rutenbeck gibt's da auch was im Programm:
                    Rutenbeck - TCR IP, TC IP
                    Viele Grüße Hartmut
                    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                    Kommentar


                      #11
                      zum Anschluss im HS
                      WEBSEITEN/(IP auswerten)
                      IP - Adresse, PortNr. eintragen
                      Datenblock TEXT': login User passwort cr und lf anhängen
                      Text Port 1 0 ( ist port ausschalten ), cr und lf anhängen
                      Text Port 2 0 ( ist port ausschalten ), cr und lf anhängen
                      Text Port 3 0 ( ist port ausschalten ), cr und lf anhängen
                      Text Port 4 0 ( ist port ausschalten ), cr und lf anhängen
                      Text quit cr und lf anhängen

                      dann aufrufen, fertig...
                      gruß nach SH
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Hartmut, der ist auch nicht von schlechten Eltern.

                        @Peter: danke für die Strings und den Gruss, ich bin sich dass ich diese so vom EibPC absetzten kann.

                        Wünsche Euch einen schönen Abend!

                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Abend miteinander

                          Habe nun den Netio 230A gekauft. Er hat anfangs ein bisschen gezickt, da er von gewissen Telnet Programmen den Befehl 'quit' nicht akzeptiert bzw. die KShell/Verbindung nicht sauber schliesst (so auch beim EibPC). Ein einfaches CloseTCP löst das Problem jedoch.

                          Vielen Dank für die Tipps!

                          Wenn auch etwas schmerzhaft für das geschulte Auge hier noch der Code;-))

                          [highlight=epc]

                          // [NETio control]

                          NETioPort = 1234u16
                          NETioIP = 192.168.178.101
                          NETioSendDelay = 300u64
                          NETioInit=0b01
                          NETioCommandSent=0b01
                          NETioToggle=0b01
                          NETioTrigger=0b01
                          NETioOFF=0b01
                          NETioON=0b01


                          if pbutton(8,MultiMediaPageID)==1 then {
                          NETioToggle=!NETioToggle;
                          if NETioToggle then NETioON=1b01; pdisplay(8,$ON$,SWITCH,ACTIVE,GREY, MultiMediaPageID) endif;
                          if !NETioToggle then NETioOFF=1b01; pdisplay(8,$OFF$,SWITCH,INACTIVE,GREY, MultiMediaPageID) endif;
                          NETioTrigger=1b01
                          }endif

                          if NETioTrigger then connecttcp(NETioPort, NETioIP) endif
                          if after(NETioTrigger, NETioSendDelay) then sendtcp(NETioPort, NETioIP, $login admin admin$,13,10); NETioInit=1b01; endif

                          if after(NETioInit and NETioON, NETioSendDelay) then {
                          sendtcp(NETioPort, NETioIP, $port list 1111$,13,10);
                          NETioCommandSent=1b01;
                          NETioON=0b01
                          }endif

                          if after(NETioInit and NETioOFF, NETioSendDelay) then {
                          sendtcp(NETioPort, NETioIP, $port list 0000$,13,10);
                          NETioCommandSent=1b01;
                          NETioOFF=0b01
                          }endif

                          if after(NETioCommandSent, NETioSendDelay) then {

                          closetcp(NETioPort, NETioIP);
                          NETioInit=0b01;
                          NETioCommandSent=0b01;
                          NETioTrigger=0b01
                          }endif

                          //sendtcp(NETioPort, NETioIP, $quit$,13,10);
                          //causes the TCP port to go nuts

                          // [NETio control end]

                          [/highlight]


                          Gruss,

                          Martin

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
                            Wenn auch etwas schmerzhaft für das geschulte Auge hier noch der Code;-))
                            Schau doch mal hier https://knx-user-forum.de/eibpc/1061...-im-forum.html und stelle das Ganze in Codeschnipsel, sonst geht es ggf. unter...
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Michael

                              Wo sind den die Codeschnipsel untergebracht? Muss wahrscheinlich mal ein Forumskurs besuchen;-)

                              Schöne Festtage,

                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X