Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da wir aus Gründen der Übersichtlichkeit in den Erfahrungsberichten keine Diskussion zulassen wollen, hier also das zugehörige Thema für alle, die dazu
Klingt ja nicht schlecht, wobei die Zeit für die Ehefrau dann wahrscheinlich gegen Null geht, oder??
Allerdings möchte ich neben Dreambox und Homeservereigentlich nicht noch ein System installieren..
Schaun mer mal..
Die HDMI Kabel verhalten sich übrigens wie Druckertinte:
Den 82" Plasma bekommste für kleines Geld, das passende Kabel wird dann halt "etwas" teurer....
im prinzip hast du natürlich recht, mit jedem neuen komplexen Gerät und dem damit verbundenen Integrationsaufwand steigt der Zeitaufwand exponentiell an.
Aber genau da setzt das Konzept von Mike eigentlich an und genau da sehe ich auch den großen Benefit von macmyhome:
Erstens deckt das Gerät als solches die Funktionalität einer Dreambox (über eyeTV), eines Netzwerk-MP3-Players (Itunes), DVD-Player etc. schon einmal in einem einzigen Gerät ab.
Außerdem kapselt macmyhome die ganzen proprietären Protokolle wie
Slimbox
Russound
Revox
Linn
usw.
in sein macmyhome-Protokoll. Das heißt im Endeffekt, ich sende
Code:
<DVD><ON></DVD>
und muss mich nicht darum kümmern, was der DVD-Player nun effektiv an Befehlen haben möchte.
Insofern, wenn das Konzept einschlägt (was ich persönlich glaube) und es zeitnah für die wichtigen Geräte die passenden Commandserver gibt, dann wird es sogar wieder mehr Zeit mit der Familie geben .
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Gibts schon einen Stand auf der L&B, wo man das System bewundern kann? @@Matthias Klicke täglich mehrmals auf deinen Erfahrungsbericht, um er erste zu sein, der ihn liest! lg. Martin
Grundsätzlich bin ich auch überzeugt, das dieses innovative System gelungen ist und seine Berechtigung hat!
Wenn ich das richtig sehe stößt es in Richtung Multimedia-Integration in einem EIB-Gebäude (da hatte ja m.M.n der EIB noch seine Schwächen, trotz HS).
Interessant wäre in diesem Zusammenhang wie weit eine Integration von SAT-TV (also DVB-S) und eine Server-Client Architetur realisierbar ist.
Auf Deutsch:
Ich will im Keller einen "Multimedia-Server" stehen haben, der mp3's, Videos etc. speichert, DVB-S in Netz bereitstellt und auch aufnimmt, ...
Und über Clients das ganze dann im Wohnzimmer, Schalfzimmer, Kinderzimmer, ... wiedergeben.
Die Lösung mit der ich bisher liebäugle ist MythTV. Integration in EIB sicher noch ein Stück Arbeit...
Aber wenn ich macmyhome so ansehe müsste es doch gehen den Server z.B. unter Linux (Mythbuntu) im Keller zu realisieren und dann auf den macmyhome-"clients" einerseits das Frontend vom MythTV laufen zu lassen, und andererseits die ganzen Benefits von macmyhome zu nutzen!? Ein MythTV-Frontend gibt es ja auch für den Apfel...
Ist in dieser Richtung schon was angedacht? (speziell Sever-Client und DVB-S)
Grüße aus Wien,
Chris ;-)
... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...
@Matthias
erst einmal 1000 Dank für Deine Mühe und Dein Arrangement... Das Matthias dies sehr objektiv tut muss ich nicht besonders betonen, dafür kennen wir Ihn alle. Für mich und meine Entwicklung ist es besonders wichtig, ein Feedback von eben Personen zu erhalten, die solche Technologien überhaupt bewerten und einschätze können. Vor allem in einem solch "jungen" Stadium...
@Martin J
macmyhome ist nicht allein auf Homeserver oder eibPort "eingeschränkt". Jede GUI, die zB IP/UDP Kommunikation zulässt, kann auf mmh zugreifen. Der Mac selbst kommt auch schon mit einem recht brauchbaren Mediacenter "Frontrow" und es gibt Software wie Selling Clicker oder remotebuddy uvm, die doch erstaunliches leisten (Bedienung über Handy/PDA/iPhone/iPod Touch).
Wir haben uns halt gesagt, die meisten User benötigen eh ein VISU, also einen HS, eibPort oder ähnliches... meist sind die Bedingungen erfüllt um über diesen Weg die Verbindung zum KNX herzustellen. Ein direktes KNX/mmh Gateway wird daher vorerst nicht kommen.
Wir werden, vermutlich schon zur L&B, einige Frontends und Möglichkeiten (Webservices) aufzeigen, wie auch Nutzer ohne entsprechende "Infrastruktur" nutzen aus mmh ziehen können. Das von Matthias beschriebene dynamische Einbinden von zB DVD's in die HS Visu basiert ja eben auf solch einer Schnittstelle...
@Chris A
komm zur L&B ... aber mmh unterstützt auch den VLC Player... noch etwas "wackelig" aber wir prüfen noch, welchen Weg wir gehen wollen. Wir haben einen Streaming Server fertig, der mit bis zu 4 SAT Karten oder DVB-T Sticks ausgerüstet ist und im Extremfall bis zu 16 verschiedene Kanäle ins Netz streamt. Ich selbst bin kein Freund (diverse verschiedene Gründe hinsichtlich verschiedener Problematiken) dieser Technologie !! Da wird in Zukunft auch einige Seitens Apple kommen und Elgato schläft auch nicht.
@all
Klar sind wir auf der L&B, ich hoffe man wird uns nicht übersehen. Ich werde das noch gesondert bekannt geben... Nette "Mäuschen" mit Apfel Poppo werden auch noch gesucht
besten Dank für den Thread, da werde ich doch gleich ein paar Fragen los.
Vielleicht eine blöde Frage. Aber mein EIB läuft ja noch nicht und einen HS bzw. mmh hab ich auch (noch) nicht.
Kann ich über den HS den Mac schlafen legen und über WOL wieder aufwecken?
Funktioniert Premiere mit dem System?
Ich plane derzeit ja mit HS und MacMyHome. Ich möchte aber nur noch eine Box im Wohnzimmer offen stehen haben (oder noch besser kein Gerät mehr offen, sondern nur noch im Schrank).
Mir gefällt das Streamen nicht besonders. Möche andererseits nur noch eine zentrale Stelle der Filmablage und von 4-5 Stellen darauf zugreifen. Nachdem Kabel und DVB-T bei uns nicht geht, bin ich auf SAT angewiesen und werde wohl alle aufgenommen Filme zentral ablegen und SAT in jedem Raum haben.
besten Dank für den Thread, da werde ich doch gleich ein paar Fragen los.
Vielleicht eine blöde Frage. Aber mein EIB läuft ja noch nicht und einen HS bzw. mmh hab ich auch (noch) nicht.
Viele Grüße
Volker
Hi Leute,
genau soweit bin ich leider auch und wenn ich in der Vergangengeit viel von Euch gelesen habe, so frage ich mich zum einen ob einer der kein Programmierer ist sich so ein System selber installieren und zum Leben erwecken kann.
Vieles was hier immer wieder geschrieben wird, sei es über HS oder irgendwelche IP Telegrammgeschichten usw kann ich halt nicht nachvollziehen und manchmal zweifel ich ob ich den richtigen Weg gehe.
Auch was nun macmyhome angeht, hört sich das was man als Laie versteht interessant an nur wie es in Realität umzusetzten ist sprich was ich genau benötige, ist mir bislang nicht klar geworden.
Die meisten Räume habe ich eh schon mit Kabel versorgt, aber die wichtigsten noch nicht.
HS sowie so ein System werden am Anfang eh nicht möglich sein, deshalb wäre einmal für mich wichtig, was man überhaupt wie und wo benötigt wenn man alles richtig machen möchte ohne im Nachhinein wieder mit Kabelziehen zu müssen und sich zu ärgern
Vielleicht ist mein IQ auch nicht hoch genug aber auch Slimdevice usw. war mir nicht klar was wie wo ...!?
Deswegen mein Anliegen für Laien es vielleicht etwas verständlicher zu machen und auch einmal darauf einzugehen was Installationstechnisch nötig ist um das maximale später einmal heraus zu holen.
Auf der L&B werde ich mal ein Auge auf den Stand werfen und mal in schauen, vielleicht wird es klarer wenn ich mal sowas in Echt sehe.
Danke schon mal für die Hinweise und den Ausblick auf die L&B!
Ich hoffe es wird *ausführliche* Berichte von der L&B hier geben, denn es ist für mich nicht der nächste Weg von Wien nach Frankfurt ...
Aber bis jetzt haben die wichtigen Infos und Neuigkeiten ja noch immer den Weg hier ins Forum gefunden!
Grüße aus Wien,
Chris ;-)
... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...
@Sven
Ich gebe zu, dass ich den vollen Durchblick über das System auch längst noch nicht habe und auch noch nicht so ganz weiß, welche Funktionen das System im Endzustand haben wird und ob damit im Prinzip alle Anforderungen, die ich an ein in die Gebäudesteuerung integrierbares Multimedia-System habe, erfüllt sind.
Das liegt natürlich daran, dass ich noch eine Betaversion habe und auch nicht weiß, was am Schluss alles im Paket sein wird.
Dennoch wage ich schon heute die Prognose: DIESES System wird, wenn ich richtig liege, das erste voll integrierbare Multimedia-System sein. Und die Integration wird deswegen auch für ambitionierte Laien einfach sein, da du ein System mit einer einheitlichen Schnittstelle bekommst. Einfacher als mit dem System - sofern Mike die passenden Module liefert, wovon ich ausgehe - wird eine Integration sonst nicht sein.
Die Alternative auf HS-Basis ist, separate Systeme mit den jeweilgen Protokollen einzeln anzusprechen. Das geht auch, denn wie wir gelesen haben, wird es für Russound im HS Logikbausteine geben, ein Slimprojekt git es ja schon lnger.
Alerdings, das sind alles einzelne Systeme mit entsprechend hohem Integrationsaufwand. Mit macmyhome ist das - ich wiederhole mich - gekapselt, über die Protokolle muss ich mir keine Gedanken machen.
Kurzum, mal sehen, was das Projekt im finalen Stand kann. Vielversprechend ist es jetzt schon, was - wie Mike auch sagte - an den bereits im Apple serienmäßig verfügbaren Multimediamöglichkeiten liegt.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
WOL geht und in einer Geschwindigkeit, die mal richtig Spass macht. Der Mac ist nach einem WOL in ca. 3-4s vollständig betriebsbereit...
Premiere hab ich selbst noch nicht getestet, aber Elgato und div. Foren sagen es funktioniert... Leider ist, finde ich, der Elgato SAT Receiver unverschämt teuer..
Streamen etc. hab ich ja meine Meinung schon genannt. Generell ist das Ablegen und Abrufen von "Mediadaten" wie auch TV Aufnahmen "zentral" möglich..
@KNX-Tech
Nein, Squeezeboxen haben wir nur mal testweise angepackt. Wir werden in mmh XPL adaptieren und dann kannst neben der Squeezebox noch viele andere Geräte steuern. XPL ist in jedem Fall ein gesetztes Ziel bis zur L&B.
@Sven
Ich denke, es ist einfach... Ich habe einige "beta" Versionen in die Welt gestreut und bin schon verwundert, wie der eine oder andere zurecht kommt. Es ist auch sehr schwierig "Einfachheit" und "Flexibilität" unter einen Hut zu bringen, daher mein Ansatz verschiedene Arten der Konfiguration einzubinden. Es muss jedoch ein gewisses Grundverständnis für diese Technologie vorhanden sein, sonst wird es doch eher schwieriger. Letztendlich besteht ja auch die Möglichkeit ein System durch uns oder einen SI vorkonfigurieren zu lassen.. Ich persönlich versuche mein "Bestes" um eine einfache und verständliche Schnittstelle zu schaffen. Da wir auch in den Bereich der "Consumer Elektronik" vorstossen wollen, muss ich es schaffen das System quasi selbsterklärend zu gestallten... soweit sind wir jedoch leider noch nicht.
@Chris
mmh kommt auch nach Österreich...
Wie Matthias das völlig richtig erklärt hat, ist mmh ein System, welches in die Gebäudeautomation integriert wird und nicht umgekehrt. Daher macht es IMHO auch keinen Sinn die 86. Visu zu bauen oder einen weiteren HS. Dies ist absolut nicht mein Focus !!
mmh soll eben diese beiden "Welten" miteinander verbinden und das über ein gesamt durchgängiges Protokoll. Das "Kopfsystem" in Richtung KNX wird aber immer ein Homeserver, eibPort, oder ähnliches bleiben...
Das Produkt wird auch nie fertig werden ... die Möglichkeiten sind einfach zu gewaltig. Wenn ich alles umsetzen wollte, was mir da durch den Kopf rauscht, müßte ich noch 5-6 Entwickler einstellen um evtl. zur nächsten L&B 2010 meine Vorstellungen befriedigt zu bekommen..
Dies bedeutet aber nicht, dass mmh "nur" Baustelle ist. Das System wird meinerseits auch schon fleißig verbaut. Lediglich die schlechte Dokumentationslage hindert mich daran, den jetzigen Stand ins Verkaufsregal zu stellen...
.... aber in 4 Wochen sollte das dann auch erledigt sein
Die Buttonleiste
natürlich kannst Du die in der nächsten Version auch über die Tastatur bedienen. Die wird dann auch "gestaltbarer" sein. Ursprünglich gedacht, für unsere Touchpanels, die ja nun auch mit einem MAC "getrieben" werden..
Es sind auch verschiedene Buttonleisten angedacht. Je nachdem, welche Anwendung grad im Focus ist, erhältst Du dann die entsprechend "passende" Leiste...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar