Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Funklautsprecher im Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Funklautsprecher im Außenbereich

    Hallo

    Nachdem meine Terrasse mit 49 RGB Leds und 420 weißen SMD Leds beleuchtet wird,suche ich noch passende Außenlautsprecher.
    Da die Abspielquelle aber mit der Terrasse nicht verbunden ist, müssen es Funklautsprecher sein, die im Regen stehen können.

    Weiß jemand eine günstige Quelle?

    Vielen Dank

    Hannes
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    #2
    Beschallung

    Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Nachdem meine Terrasse mit 49 RGB Leds und 420 weißen SMD Leds beleuchtet wird,suche ich noch passende Außenlautsprecher.
    Da die Abspielquelle aber mit der Terrasse nicht verbunden ist, müssen es Funklautsprecher sein, die im Regen stehen können.

    Weiß jemand eine günstige Quelle?

    Vielen Dank

    Hannes
    hallo,
    wie wärs hier mit
    http://www.storetrek.de/shop/catalog...ram=cid%3D3%26
    dazu noch ein paar Aktivlautsprecher.
    Das ganze in einem schönen Kunststoffgehäuse !
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Darf man mal schauen?

      Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
      Hallo

      Nachdem meine Terrasse mit 49 RGB Leds und 420 weißen SMD Leds beleuchtet wird
      Hallo!

      Zum Lautsprecher kann ich nicht helfen, aber ein Bild der Terassenbeleuchtung würde mich freuen...

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen

        @bjo

        Die "Quetschkommode" steht bereits im Wohnzimmer ... da ich den Balkon ausgebaut habe, sind die kleinen Boxen an der Wand zu weit von der Sitzecke entfernt. Die Boxenkabel möchte ich nicht an der Wand außen nach unten führen (unter dem Balkon könnt ich ja die Boxenleitungen verlegen).

        Daher wäre mir eine Funklösung am liebsten. Habe zwar was gefunden. Steht auch Outdoor, aber in der Beschreibung dann "Spritzwassergeschützt" ... das ist wohl nicht für den Dauerbetrieb draussen geeignet(?). Link habe ich momenten nicht per Hand.

        @Jürgen

        Bilder stelle ich dann gerne rein ... muss nur noch eine Cam ausborgen, mit der ich die Nachtaufnahmen machen kann.
        Eine Extension für den EisBär habe ich zu 40% fertig ... dann beleuchte ich den Balkon, abhängig von der Außentemperatur ... bzw. möchte ich eventuell auch die BPM auswerten und je nach Song, die RGB Beleuchtung passend steuern (ist aber nur mal eine Idee).

        Gruß

        Hannes

        Link: Aber nur Spritzwassergeschützt: http://geizhals.at/a192906.html
        EisBär KNX
        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Zum Lautsprecher kann ich nicht helfen, aber ein Bild der Terassenbeleuchtung würde mich freuen...

          Gruß Jürgen
          Hallo Jürgen

          Etwas spät, aber hier sind ein paar Fotos.
          Im Handlauf, auf der Unterseite ist ein 100cm lange Nische, welche ca. 45° nach innen zeigt. Dort sind weiße LED Leisten eingebaut (momentan nur mit 2 Schrauben. Muss ich noch fertig machen)

          Auf dem untersten Querriegel habe ich 50 Stk RGB LED eingebaut ... gesteuert im Moment über den ChromoFlex, bald über die EisBär Visu, damit nach Temp. gesteuert geregelt werden kann.

          Gruß

          Hannes
          Angehängte Dateien
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #6
            Hier sind noch ein paar.
            Von den RGB LED mache ich morgen 2 Pics.
            Angehängte Dateien
            EisBär KNX
            My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

            Kommentar


              #7
              Hi Hannes,

              My

              Sieht echt gut aus, entspricht so ziemlich meinen Vorstellungen und hast da meinen Geschmack so ziemlich auf den Punkt getroffen.

              Der Handlauf mit dieser Nische, ist bestimmt eine Sonderanfertigung, oder?
              Deine Leuchten, steuerst du die über DALI?
              Was hast du für LED´s benutzt und hast du da eine Adresse wo Preisleistung stimmt? Würde mich wegen grössere Anzahl die ich benötige wirklich sehr interessieren.

              Nochmals, mein Respekt.
              Da kannst du ja jetzt mal kurzfristig einen "Kurzurlaub" auf der Terasse machen

              Gruss
              Raphael
              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
              der Weise belächelt sie.
              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

              Kommentar


                #8

                sieht aus wie bei schöner wohnen...
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Raphael

                  Danke für deine Worte :-)

                  Die Bohrungen und Nischen für die Leuchten sind eine Sonderanfertigung ... war aber Preislich kein KO Kriterium ... waren so um die 300 Euro Aufpreis.

                  Die LED Leisten im Handlauf (7x 100 cm) habe ich von:
                  http://www.led1.de/shop/product_info...rdicht-c-71_84
                  Geschaltet einfach über Schaltaktor.

                  Die RGB LED´s (50 Stk) habe ich von:
                  http://www.led1.de/shop/product_info...-4-pin-c-48_27
                  Hier war wichtig, LED´s mit gemeinsamer Anode zu kaufen.

                  Gesteuert der RGB wird nicht mit Dali (hätte mehrere Hundert Euro gekostet) sondern mit dem ChromoFlex RGB Controller via RS232.
                  Dieser kostet nur knapp 40 Euro :-)
                  http://www.led1.de/shop/product_info...ntroller-c-108

                  Ein Kabel zum Server ist geführt, ein Programm habe ich bereits geschrieben der die RGB steuert. Muss aber noch eine Extension für den EisBär daraus machen. Im Moment nicht soviel Zeit dafür.
                  Derzeit läuft ein Programm im ChromoFlex ab, welches die Farbwechsel macht.

                  Im Geländer ist auch die Gardena Bewässerung geführt.
                  EisBär KNX
                  My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                  Kommentar


                    #10
                    Hier noch die RGB LED´s.
                    Eingebaut in Neopren LED Hüllen von Conrad.

                    Gruß

                    Hannes
                    Angehängte Dateien
                    EisBär KNX
                    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Hannes,

                      Danke für deine Links, habe mir das auch gleich angeschaut.
                      Muss aber sehen was ich da nehmen kann, da ich bei mir sowieso DALI im Einsatz haben werde, ergibt sich auch eine Steuerung der LED´s damit.
                      Bei DALI müssen die LED´s aber gemeinsame Kathode haben, wenn ich mich recht erinnere und muss deshalb auf passendes ausweichen.

                      Im Geländer ist auch die Gardena Bewässerung geführt.

                      Wie kann ich mir das vorstellen, könntest du das auch mit einem Bild hier reinstellen? Wäre nett.

                      Zu den Lichteffekten hätte ich noch eine Frage.
                      Die Effekte die auf den 3 letzten Fotos (von dem ersten Beitrag mit Fotos) zu sehen sind, so grün, blau und orange, sind die nur von den RGB LED´s im unteren Querriegel?
                      Oder sind da auch noch andere Lichteffekte sichtbar, wie z.B von deinen Dekokugeln usw.?

                      Zu den LED´s selber, jetzt wo du alles installiert und beurteilen kannst, bist du der Meinung dass der Abstrahlwinkel von 25° bei den RGB´s der richtige ist oder wäre da etwa 45° oder 90° empfehlenswert?
                      Würde mich über deine persönliche Meinung freuen.

                      Und bei den Leisten, da denke ich schon dass die 90° richtig sind, oder?
                      Un der Farbton ist weiss (nicht warmweiss).

                      OT: Dein Fussbodenbelag gefällt mir sehr gut, hatte bei mir bereits an Teakholzdiele gedacht.
                      Wie hast du deinen Fussbodenaufbau realisiert?
                      Sind die Dielen auf einer "unterbelüfteten" Holzkonstruktion verschraubt, und auch "Regenwasserverlauf" geschieht auf einer isolierten und abgedichteten Fläche unterm Holz.
                      Oder gibt es da evtl. ein ähnliches System wie bei den Terassenplatten, so mit Kunststoff-Träger usw. wo die Holzkonstruktion drauf kommt.
                      Mir ist ein Fertigsystem für Holzböden im Aussenbereich, wo das Regenwasser unter der Konstruktion abgeführt wird, nämlich nicht bekannt.
                      Und da ihr vielleicht andere Techniken einsetzt, würde ich mich über ein paar Infos freuen.

                      Danke dir auch vielmals, wegen den vielen OT Fragen hier.

                      Gruss
                      Raphael
                      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                      der Weise belächelt sie.
                      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                        Hi Hannes,

                        Danke für deine Links, habe mir das auch gleich angeschaut.
                        Muss aber sehen was ich da nehmen kann, da ich bei mir sowieso DALI im Einsatz haben werde, ergibt sich auch eine Steuerung der LED´s damit.
                        Bei DALI müssen die LED´s aber gemeinsame Kathode haben, wenn ich mich recht erinnere und muss deshalb auf passendes ausweichen.
                        Ja, das ist wichtig und da musst aufpassen!

                        Wie kann ich mir das vorstellen, könntest du das auch mit einem Bild hier reinstellen? Wäre nett.
                        Kann ich erst am Weekend ... ist aber nur die Micro-Dip von Gardena in den Formrohren, und pro Blumentrog führt eine raus für die Bewässerung.

                        Zu den Lichteffekten hätte ich noch eine Frage.
                        Die Effekte die auf den 3 letzten Fotos (von dem ersten Beitrag mit Fotos) zu sehen sind, so grün, blau und orange, sind die nur von den RGB LED´s im unteren Querriegel?
                        Oder sind da auch noch andere Lichteffekte sichtbar, wie z.B von deinen Dekokugeln usw.?
                        Das sind rein die RGB Leds. Das Problem (wenns eines ist):
                        Die RGB senden mit 3 Dioden. Diese mischen nicht 100%. Wenn du ein Brett vor die LED hälst, hast du 3 Punkte (R,G,B) nebeneinander. Normal sollte eine Diffusionsfolie oder ähnliches drüber. Ich habe die Köpfe etwas angeschliffen um eine bessere Lichtbrechung zu bekommen. Genutzt hats nicht viel :-)
                        Weiß nicht ob das bei anderen RGB auch so ist.
                        Und belichtet wurde um die 10 sek ... das Programm wechselte die Farben dazwischen ... daher zum Teil mehrere Farben auf einem Bild.

                        Zu den LED´s selber, jetzt wo du alles installiert und beurteilen kannst, bist du der Meinung dass der Abstrahlwinkel von 25° bei den RGB´s der richtige ist oder wäre da etwa 45° oder 90° empfehlenswert?
                        Würde mich über deine persönliche Meinung freuen.
                        Kommt drauf an wo du sie einbaust ... meine Blenden RICHTIG, wennst etwas nach unten gehst ... 45° oder 90° würde ich nicht nehmen, wenn sie im direkten Blickfeld wären. Wenn indirekt, dann schon.

                        Und bei den Leisten, da denke ich schon dass die 90° richtig sind, oder?
                        Un der Farbton ist weiss (nicht warmweiss).
                        [/quote]
                        Ich schätze warmweiss ... habe die vom Link.

                        OT: Dein Fussbodenbelag gefällt mir sehr gut, hatte bei mir bereits an Teakholzdiele gedacht.
                        Wie hast du deinen Fussbodenaufbau realisiert?
                        Sind die Dielen auf einer "unterbelüfteten" Holzkonstruktion verschraubt, und auch "Regenwasserverlauf" geschieht auf einer isolierten und abgedichteten Fläche unterm Holz.
                        Oder gibt es da evtl. ein ähnliches System wie bei den Terassenplatten, so mit Kunststoff-Träger usw. wo die Holzkonstruktion drauf kommt.
                        Mir ist ein Fertigsystem für Holzböden im Aussenbereich, wo das Regenwasser unter der Konstruktion abgeführt wird, nämlich nicht bekannt.
                        Und da ihr vielleicht andere Techniken einsetzt, würde ich mich über ein paar Infos freuen.

                        Danke dir auch vielmals, wegen den vielen OT Fragen hier.
                        Es ist ein Balkon, keine Terrasse. Daher sind die Holzdielen (Lärche, 40mmx140mm) auf Leimbinder verschraubt.
                        Wir haben sie extra nicht geölt, weil wir die grau Verwitterung wollten.

                        Für Balkone/Terrassen kommt denk ich sowieso nur:
                        Lärche
                        Bankirai oder ähnliches

                        in Frage. Wasser muss natürlich ablaufen, aber vor allem Bankirai hält das Wasser aus.
                        Wir machen sonst eine Holzunterkonstruktion aus den benannten Holzarten und einen Höhenausgleich. Dann kann das Wasser unten wegfließen.
                        Oben drüber verschraubt man die Dielen. Frag mal in einem Baumarkt nach, die sollten Prospekte und Infos haben.

                        Gruß

                        Hannes
                        EisBär KNX
                        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Hannes,

                          Das sind rein die RGB Leds. Das Problem (wenns eines ist):
                          Die RGB senden mit 3 Dioden. Diese mischen nicht 100%. Wenn du ein Brett vor die LED hälst, hast du 3 Punkte (R,G,B) nebeneinander. Normal sollte eine Diffusionsfolie oder ähnliches drüber. Ich habe die Köpfe etwas angeschliffen um eine bessere Lichtbrechung zu bekommen. Genutzt hats nicht viel :-)
                          Weiß nicht ob das bei anderen RGB auch so ist.
                          Und belichtet wurde um die 10 sek ... das Programm wechselte die Farben dazwischen ... daher zum Teil mehrere Farben auf einem Bild.
                          Kommt drauf an wo du sie einbaust ... meine Blenden RICHTIG, wennst etwas nach unten gehst ... 45° oder 90° würde ich nicht nehmen, wenn sie im direkten Blickfeld wären. Wenn indirekt, dann schon.
                          Ok, wenn´s nur diese LED´s sind, dann machen die schon richtig viel Farbeffekt.
                          Das Problem mit den 3 Lichtpunkten ist mir schon bekannt, aber deshalb verstehe ich jetzt nicht wirklich warum du das hier so beschrieben hast mit den 45° und 90° LED´s.
                          Du schreibst deine Blenden richtig, was mich auch nicht wundert bei 25° Abstrahlwinkel. Und dann schreibst du, du würdest 45° oder 90° nicht empfehlen wenn sie im direkten Blickfeld sind, sondern nur für indirekt Beleuchtung.

                          Ist es denn nicht eher umgedreht, oder zumindest so dass die 45° und 90° im etwas direkteren Blickfeld nicht so blenden wie die 25° ?
                          Was richtig ist, ist dass bei grösserem Abstrahlwinkel geprüft werden muss ob das Lichteffekt noch sichtbar erhalten bleibt, weil mit steigendem Abstrahlwinkel ja auch die Lichtitensität abnimmt.
                          Ich nehme an dass die RGB LED´s mit grösserem Abstrahlwinkel dann auch etwas difuser leuchten würden, was du ja eigentlich auch durch das Anschleifen der LED´s bewirken wolltest.

                          Oder siehst du dass etwas andes als ich?

                          Es ist ein Balkon, keine Terrasse.
                          Warum dachte ich wohl es wäre eine Terasse? Vielleicht wegen der Grösse

                          Danke für deine Infos.
                          Die Techniken und Möglichkeiten für Holzterassen (auch Balkons) ist mir eigentlich schon bekannt.
                          Da ich auf meiner Terasse, eine Abdischtung zum unteren Raum und dann ein richtiger "Wasserabgang" (mit Gefälle und Wasserabflusskasten) unter der Bodenabdeckung plane, so wie es bei Terassenplatten (Stein) gemacht wird plane, wollte ich eigentlich nur wissen ob es "mittlerweile" vielleicht auch ein fertiges System für einen solchen Fussbodenaufbau mit Holz existiert.

                          Danke
                          Gruss
                          Raphael
                          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                          der Weise belächelt sie.
                          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Raphael

                            Also ich bin kein LED Profi, aber wenn 90° abgestrahlt wird, blickst du wenn du davor stehst, eher in die Lichtquelle als bei 25°.
                            Vermutlich ist bei 90° die Lichtstärke nimmer so hoch(?)
                            Deshalb meinte ich, je höher die Abstrahlung, desto eher blickt man in den Lichtpunkt und desto eher stört dies. Wären die LED nicht im direkten Blickfeld, würde es nicht stören.
                            Aber lasse mich gerne korrigieren

                            Der Balkon hat ca. 25m² ... ok, könnte als Terrasse eingestuft werden

                            Aso, du hast einen Raum darunter und möchtest dicht werden. Da muss ich passen, außer Vorstreichen und flämmen, oder mit Epoxidharz abdichten fällt mir da nichts ein.

                            Gruß

                            Hannes
                            EisBär KNX
                            My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Hannes,

                              Weiss ja nicht obs dich überhaupt noch so im Detail interessiert, denke aber dass es nicht schlecht ist wenn diese Thema wenigstens noch mit den richtigen Infos abgeschlossen wird.
                              Kann ja mal einem hier weiter helfen, und ist immer so bl.. wenn man die SUCHFUNKTION quält und dann auf ein abgebrochenes Thema fällt


                              Habe dazu folgendes gefunden:


                              Der Abstrahlwinkel gibt an in welchem Winkel das Licht nach Vorne abgegeben wird.


                              LEDs haben "von Haus aus" bereits eine "Kuppel" auf dem Gehäuse. Dies ist eine Linse. Je nach gewünschtem Abstrahlwinkel wird nun die Bedrahtung mit Chip höher oder tiefer in das Gehäuse eingelassen. Die Entfernung zwischen Chip und Linse und die Linsenkrümmung verursacht dann unterschiedliche Winkel ähnlich einem Vergrößerungsglas und einer Brille (je weiter vom Objekt entfernt bzw. je stärker die Brillenglaswölbung, desto größer erscheint das Objekt).

                              Um den Abstrahlwinkel bestimmter LED-Typen zu verbreitern oder zu verringern gibt es Optiken (Linsen), die vor der LED angebracht werden.

                              Diffuse LEDs haben keinen Abstrahlwinkel, da deren Gehäusematerial milchig ist und das Licht in alle Richtungen gleichermaßen abstrahlt.

                              Lumiled Luxeon LEDs und SuperFlux LEDs haben i.d.R. einen recht breiten Abstrahlwinkel von 90-140°, Standard-LEDs (5mm und 3mm) hingegen meist nur 20°. Je breiter der Abstrahlwinkel, desto niedriger wird die Lichtstärke (mcd). Die gesamte Lichtleistung (Lumen) bleibt gleich.



                              Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, müsste es so sein wie ich es angenommen hatte, nämlich dass LED´s mit einem Abstrahlwinkel von 25°, so wie du sie eingebaut hast einen direkteren (gebündelten) Strahl abgeben als welche mit grösserem Winkel und deshalb auch mehr blenden.


                              Habe nochmals deinen Satz gelesen:
                              Also ich bin kein LED Profi, aber wenn 90° abgestrahlt wird, blickst du wenn du davor stehst, eher in die Lichtquelle als bei 25°.
                              Kann es sein das du die Winkelangabe der LED´s auf den Blinkwinkel der Person beziehst? So verstehe ich dich jetzt!
                              Falls dem so ist, dann ist das falsch. Der Winkel gibt immer an in welchem Winkel die LED das Licht abstrahlt.
                              Auf dem Bild hier auch gut zu sehen, 20° ergibt einen kleineren (schmaleren) Lichtkegel, und deshalb auch stärker (blenden) als bei grösserem Winkel wo der Abstrahlkegel dann auch breiter ist und somit auch nicht mehr so gebündelt ist.


                              Dann wäre wieder meine Frage, findest du für so eine Applikation die LED´s mit 25° für die richtige oder würdest du z.B. bei dir jetzt doch eher welche mit grösserem Abstrahlwinkel sehen.

                              Gruss
                              Raphael
                              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                              der Weise belächelt sie.
                              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X